Ihre Teilnahme
Ich nehme teil
Ich nehme nicht teil, aber andere Personen aus meiner Organisation nehmen teil
Weder ich, noch andere Personen aus meiner Organisation nehmen teil
Ihre Antworten
Weitere Angaben
Kurzvita:
Ich benötige barrierefreien Zugang zur Bühne.
Für die Präsentation auf der Internetseite stelle ich Ihnen ein Foto von mir in digitaler Form zur Verfügung (jpg-Datei, Maße mind. 657x600 Pixel).
Vortrag
Titel des Vortrags
Kurzfassung des Vortraginhalts
Halten Sie den Vortrag mit einem weiteren Referent*innen?Nein
Falls ja, Name des Co-Referent*innen
Ich bin/Wir sind bereit, den Vortrag in Leichter Sprache zu halten.
Themenschwerpunkte für den Vortrag
AG - Arbeits- und GesundheitsschutzNein
AQ - Ausbildungs - und Qualifizierungsmöglichkeiten für Menschen mit BehinderungenNein
BB - Berufliche BildungNein
BR - Berufliche RehabilitationNein
DG - DigitalisierungNein
GP - GewaltpräventionNein
IT - individuelle TeilhabeleistungNein
MA - MarketingNein
MI - Mitwirkung, MitbestimmungNein
PE - ProduktentwicklungNein
PO - Politik/BTHGNein
PR - ProduktionNein
PS - Personal(-entwicklung)Nein
QM - QualitätsmanagementNein
RS - Recht, Steuern, FinanzenNein
SE - Strategische EntwicklungNein
ÜB - Übergang/ausgelagerte ArbeitsplätzeNein
WR - WerkstatträteNein
Zielgruppen
AZ - Schüler*innen, Auszubildende, StudierendeNein
GF - Geschäftsführung, WerkstattleitungNein
FK - FachkräfteNein
WB - WerkstattbeschäftigteNein
WR- Werkstatträt*innenNein
VP - VertrauenspersonenNein
Wunschzeitraum
Mittwoch, 1. April 2020
Donnerstag, 2. April 2020
Freitag, 3. April 2020
Wunschzeitraum alternative
Mittwoch, 1. April 2020
Donnerstag, 2. April 2020
Freitag, 3. April 2020
Veröffentlichung personenbezogener Daten
Vor- und Nachname, Titel
Funktion/Beruf
Unternehmen
Kurzvita
Foto
Abonnement Messe-Newsletter
Ich bin mit der regelmäßigen Zusendung des Messe-Newsletters an die o.g. E-Mail-Adresse einverstanden.
Datenschutzhinweise:
Informationen zum Datenschutz
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) erhebt und verarbeitet zur Planung, Durchführung und Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen die personenbezogenen Daten eines Teilnehmers. Die Anmeldung, die Sie als Teilnehmer/in tätigen, erfolgt mithilfe des elektronischen Anmeldeverfahrens der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), Sonnemannstraße 5, 60314 Frankfurt am Main.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers durch die BAG WfbM ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Die Nutzung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers aus dem Anmeldeformular erfolgt zu den folgenden Zwecken:
- Erfassung der eingegangen Anmeldungen,
- Benachrichtigung über eine Zusage/Absage bezüglich der Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung
- Kontaktaufnahme zu organisatorischen Zwecken (Informationen über Tagungsstätte, Informationen über den Ablauf, Inhalte der Veranstaltung)
- ggf. Rechnungsstellung
Jede teilnehmende Person hat jederzeit das Recht, Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft kann durch schriftliche Anfrage bei der BAG WfbM erfolgen. Die Daten können der teilnehmenden Person zur Verfügung gestellt werden. Die teilnehmende Person kann zudem jederzeit die Berichtigung oder Vernichtung/Löschung ihrer Daten verlangen, für die es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt. Sollen die Daten gelöscht werden, bevor die Veranstaltung beendet ist, kann die Person nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen. Sollte die teilnehmende Person ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit oder Widerspruch geltend machen wollen, kann Sie sich an anfragendatenschutz@bagwfbm.de wenden.
Aufgrund der Finanzgesetzgebung und des Handelsgesetzbuchs werden Handelsbriefe sechs Jahre und steuerrelevante Daten zehn Jahre lang aufbewahrt.
Die Datenschutzbeauftragte der BAG WfbM erreichen Sie per E-Mail unter: datenschutz@bagwfbm.de.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für die BAG WfbM ist die zuständige Stelle der Hessische Datenschutzbeauftragte in Wiesbaden.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an: anfragendatenschutz@bagwfbm.de